-
Ostfriesische Möwe – eine alte Hühnerrasse aus dem Nordwesten
Ostfriesische Möwen oder auch Ostfriesische Totleger sind eine alte Landrasse aus Nordwestdeutschland.
-
Mit dem Fotoclub nach Spiekeroog
Mit dem Fotoclub Westerstede ging es für zwei Tage nach Spiekeroog. Jetzt im Winter hat man die Insel eher für sich.
-
Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven
Auf der Eröffnung der Ausstellung „Kalenderbirds“ im Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gewesen. Eines der 39 Fotos aus über 400 Fotos ist von mir 🙂
-
Nordlichter
Eine schöne Ausstellung im Ludmillenhof (Rathaus) der Samtgemeinde Sögel. Für die Vernissage konnte ich das Quartett des Kammerorchesters St. Anna Bardenfleth gewinnen, die einen wundervollen Rahmen geschaffen haben.
-
Meine Fotos in der LandLust
Meine Ostfriesischen Möwen in gold-schwarzgeflockt in der LandLust 2/2018 Übrigens auch redaktionell ein sehr lesenswerter Artikel für Hühnerfreunde und solche, die es werden wollen! Hier ein paar weitere Impressionen meiner Tiere:
-
Wegfall der Ausgleichszulage ist ein verheerendes Signal für Grünlandbewirtschaftung und Weidetierhaltung in Niedersachsen
So schreibt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in einer Pressemeldung. Die Ausgleichszulage für Grünland in benachteiligten Gebieten, die von der vorigen rot-grünen Landesregierung eingeführt worden war, war ein erster Schritt zur Stützung der Grünlandbewirtschaftung und zu einer deutlichen Stärkung der Weidetierhaltung.
-
Zum Vogelzug auf Helgoland
Jedes Jahr zieht es tausende Zugvögel auf die Insel Helgoland, die als wichtiger Rastplatz auf ihren Wanderungen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten dient. Besonders in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, während der Hauptphasen des Vogelzugs, sammeln sich hier Arten, die sonst nur selten oder aus großer Entfernung zu beobachten sind. Aus diesem Grund wurde 1910 die Vogelwarte Helgoland gegründet, eine der ältesten in Deutschland, um den Vogelzug wissenschaftlich zu dokumentieren. Neben den Vögeln lockt die Insel aber auch mit anderen Naturerlebnissen, wie den Kegelrobben auf der nahegelegenen Helgoländer Düne.
-
Glyphosat: Eine Bedrohung für die Artenvielfalt – Die Falkner schlagen Alarm
Am 23. Mai 2016 richteten die deutschen Falkner einen eindringlichen Appell an die Bundesregierung: Angesichts der bevorstehenden Entscheidung über die EU-weite Zulassungsverlängerung von Glyphosat, einem der umstrittensten Pflanzenschutzmittel der Gegenwart, fordern sie mutige Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt und unserer Umwelt. In ihrer gemeinsamen Resolution drücken sie ihre tiefe Besorgnis über die negativen Folgen des Einsatzes von Glyphosat auf die Tierwelt und die menschliche Gesundheit aus.
-
LandAnsichten: Eine Entdeckungsreise vom Ammenland bis an die Elbe
„LandAnsichten“ – eine lesenswerte Entdeckungsreise durch den Nordwesten
-
Jagd und Hege
Da zur Zeit immer wieder und gerne der Begriff der Hege mit dem der Fütterung (die in Deutschland, außer in ausgerufenen Notzeiten verboten ist), verwechselt wird, hier mal ein Abriss über die Hege.
-
Unsere Kulturlandschaft – der Schatz vor der Haustür
Eine schöne Ausstellung im Ludmillenhof (Rathaus) der Samtgemeinde Sögel mit Motiven der emsländischen Kulturlandschaft von blühendem Wollgras und grasenden Kühen. Für die Vernissage konnte ich das Quartett des Kammerorchesters St. Anna Bardenfleth gewinnen, die einen wundervollen Rahmen geschaffen haben.
-
Die Überfischung der Meere
Der Zustand der Weltmeere ist alarmierend. Seit Beginn der industriellen Fischerei sind die globalen Fischbestände um erschreckende 90 % zurückgegangen. Wissenschaftler warnen, dass, wenn keine drastischen Maßnahmen ergriffen werden, viele der heute gehandelten Fischarten in weniger als 50 Jahren komplett ausgelöscht sein könnten. Doch trotz dieser bedrohlichen Situation scheint das Thema in der breiten Öffentlichkeit kaum präsent zu sein. Um das Bewusstsein für diese dringende Problematik zu schärfen, spielen Medien und kreative Projekte eine entscheidende Rolle.