-
Vogelgrippe – Fortsetzung
Im Winter 2005/2006 sorgte die Vogelgrippe in Deutschland für große Besorgnis, und die Angst vor einer Pandemie führte dazu, dass die Produktion von Grippeimpfstoffen hochgefahren wurde. Eine Stallpflicht für Nutzgeflügel wurde angeordnet, um eine mögliche Übertragung zu verhindern. Auch im Winter 2014/2015 kam es erneut zu einer Stallpflicht für Geflügel, nachdem in mehreren großen Betrieben der H5N8-Virusstamm der Vogelgrippe nachgewiesen wurde. Aber wie genau wird die Krankheit übertragen?
-
Der Fasan in Deutschland
Manch einer mag sich wundern, warum es Fasane mit und ohne weißen Halsring gibt. Das ist allerdings nicht der einzige Unterschied, schaut man sich das Gefieder vor allem der Hähne an. Bei uns kommt er natürlicher Weise nicht vor, beim mitteleuropäischen Fasan handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Rassen, die über Jahrhunderte entstanden ist.
-
Falknertag auf Schloss Clemenswerth 2014
Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.
-
Unterwegs mit Falknern
Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.
-
Falknertag auf Clemenswerth 2013
Der Deutsche Falkenorden veranstaltete einen Falknertag auf Schloss Clemenswerth. Dabei war eine beeindruckende Flugshow zu sehen und es wurden zahlreiche Informationen zur Falknerei und zur Jagd angeboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Jagdhornbläsergruppe Sögel rundete das Programm ab.
-
Wisentgehege Springe
Das Wisentgehege in Springe bietet eine gute Möglichkeit, heimische Wildtiere in großen Gehegen kennenzulernen. Hier leben z.B. Wölfe und Braunbären zusammen. Das geht gut und hält die Tiere beider Arten fit und wach.
-
Die Wiesenvögel
Als Wiesenvögel werden Vogelarten ausschließlich auf Grund ihrer ökologischen Ansprüche – nicht ihrer Verwandtschaft – zusammengefaßt. Diese Vogelarten setzen sich aus drei Gruppen zusammen:
-
Der Austernfischer
Der Austernfischer (Haematopus ostralegus), auf platt „Strandlöper“, ist eigentlich mehr ein Vogel der Küstenregion und einer der am auffälligsten gezeichneten Wiesenvögel (neben dem Fasan), den man gelegentlich zu sehen bekommt. Der Tjaldur ist der Nationalvogel der Färöer, einer Inselgruppe im Nordatlantik.
-
Die Bekassine – Moje Wärsvogel
Die Bekassine (Gallinago gallinago), auch Himmelsziege oder auf platt „Stickup“ oder „Moje Wärsvogel“ genannt, gehört wie der Brachvogel zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Sie ist Bekassine ist „Vogel des Jahres 2013″ – Botschafterin für die Lebensräume Moore und Feuchtwiesen“. Auch die Bekassine benötigt Feuchtwiesen und offene Moore als Lebensraum.
-
Der Große Brachvogel – Tütenwälup
Der „Wäloop“ oder „Tütenwälup“ wie der Große Brachvogel (Numenius arquata) auch auf platt heißt, gehört zu der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er war Vogel des Jahres 1982. Sein bevorzugter Lebensraumsind die Überschwemmungsgebiete der großen Flüsse und die Nieder- und Hochmoore (Feuchtwiesen) Europas.
-
Der Kiebitz
Der Kiebtiz (Vanellus vanellus), auf platt „Kievitt“, ist ein etwa taubengroßer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Er ist ein Charaktervogel der Wiesen- und Weidelandschaft der Niederungen und kommt in Europa und Asien vor. Im ägyptischen Altertum trug ein Volk und eine Gottheit seinen Namen (Quelle: Wikipedia).
-
Der Rotschenkel
Der Rotschenkel (Tringa totanus) gehört zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist zwar eine der häufigsten Schnepfenarten, gilt aber trotzdem als gefährdet, so daß auch er auf der Roten Liste zu finden ist.